NWG-Kopf

Startseite Aktuelles Programm Vorträge Intern Kontakt Impressum






Vortragsunterlagen

Zu einigen Vorträgen aus unserem Veranstaltungsprogramm der letzten Jahre haben die Referenten ihre Präsentationen freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Die Materialien sind nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht werden. Die Rechte liegen in allen Fällen bei den jeweiligen Referenten.

Folgende Vortragsunterlagen können wir Ihnen auf Anfrage an info@nwg-online.de als pdf-Dateien per eMail zusenden:



16.05.2024
Dr. Ing. Sebastian Stießel
Fraunhofer-Institut UMSICHT
Aktuelle Entwicklungen zur Erzeugung, Transport und Nutzung von Wasserstoff
aus Sicht der angewandten Forschung

 
 
17.04.2024
Prof. Dr. Bernhard Horsthemke
Universitätsklinikum Essen
Die Biologie der Antizipation - Wie die Zukunft die Gegenwart beeinflusst
 
 
07.03.2024
Prof. Dr.-Ing. Christian Hartz
TU Dortmund, Lehrstuhl Tragkonstruktionen
Deutschlands Brücken - Eine Bestandsaufnahme
 
 
01.02.2024
Guido S. Vallana, Thomas Linnemann
Ehem. Mitarbeiter des Verbandes VGB PowerTech e.V., Essen
Seltsame Eigenschaften chaotischer Systeme an Beispielen aus Kardiologie und Hirnforschung
   

13.12.2023
Prof. Dr. Kuno Schädlich
ehem. Mitarbeiter der Veba Oel AG und TU Clausthal
Das Collatz-Problem
 

15.11.2023
Prof. Dr. Susanne Hüttemeister
Planetarium Bochum
Weltraumteleskope
 

18.10.2023
Dr. Wolfgang Seboldt
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln
Neuer Aufbruch ins All: Weiter, größer, billiger ! - Wohin geht die Reise?

Ein Teil der Vortragsinhalte wird von Dr. Seboldt (in etwas tiefer gehender physikalischer Darstellung) in seinem YouTube-Video "Interstellare Raumfahrt? - Möglichkeiten und Grenzen" präsentiert:
https://www.youtube.com/watch?v=CBqb6B3IcCM

 
 
22.08.2023
Guido S. Vallana, Thomas Linnemann
Ehem. Mitarbeiter des Verbandes VGB PowerTech e.V., Essen
Seltsame Eigenschaften chaotischer Systeme am Beispiel der Windenergie
 
 
 25.05.2023
Prof. Dr. Christian Melchers
Technische Hochschule Georg Agricola, Bochum
Nachbergbau im Ruhrrevier – Aufgaben und Perspektiven
 
 
30.03.2023
Karl-Heinz Klapdohr
ehem. Lehrer für Mathematik, Physik und Informatik am Leibniz-Gymnasium Essen
Wieso können wir etwas über die Entstehung des Sonnensystems wissen?
 
 
23.02.2023
Mathias Streicher
Katholische Erwachsenen- und Familienbildung in Bistum Essen
Klimaveränderungen auf der arabischen Halbinsel und die Entstehung des Islams

 
 
19.01.2023
Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Meckelburg
Wuppertal, Ruhruniversität Bochum
Vom fortwährenden Wachstum der Information

 
 
17.11.2022
Priv.-Doz. Dr. Silke Britzen
Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn
Schwarze Löcher und die letzten Bilder vorm Abgrund

 
 
18.10.2022
Karl-Heinz Klapdohr, OStR. i.R.
ehem. Lehrer für Mathematik, Physik und Informatik am Leibniz-Gymnasium Essen
Ordnung und Chaos
 
 
13.09.2022
Dr. Bernd Lorenz
ehem. Leiter des Zwischenlagers Ahaus
Zwischenlagerung radioaktiver Abfälle
 
 
02.06.2022
Karl-Heinz Klapdohr, OStR. i.R.
ehem. Lehrer für Mathematik, Physik und Informatik am Leibniz-Gymnasium Essen
Die Grenzen der Berechenbarkeit
 
 
31.03.2022
Prof. Dr. Sebastian Bauer
Universität Göttingen
Epidemien - mathematisch modelliert
 
Neben der Präsentation von Prof. Bauer können auch Veröffentlichungen von Dr. Viola Priesemann und Prof. Kai Nagel zur weiteren Information zugesandt werden.
 
 
28.10.2021
Dipl.-Ing. Thomas Linnemann, Dipl.-Phys. Guido S. Vallana
Ehem. Mitarbeiter des Verbandes VGB PowerTech e.V., Essen
Windenergie in Deutschland und Europa: Status, Potenziale und Herausforderungen
in der Grundversorgung mit Strom  -  Teil 2

 
 
21.09.2021
Prof. Dr. Susanne Hüttemeister
Professorin für Astronomie, Leiterin des Planetariums Bochum
Entstehung der schweren Elemente
 
 
06.02.2020
Peter Stratmann
Referatsleiter Energieregulierung bei der Bundesnetzagentur
Mythen der Energiewende

 
12.12.2019
Dipl.-Ing. Thomas Linnemann, Dipl.-Phys. Guido S. Vallana
Ehem. Mitarbeiter des Verbandes VGB PowerTech e.V., Essen
Windenergie in Deutschland und Europa: Status, Potenziale und Herausforderungen
in der Grundversorgung mit Strom   -   Teil 1


Zur weiteren Information: VGB-Windstudie Teil 1 + 2
 
  
10.10.2019
Prof. Dr. Hans Jörg Fahr
Universität Bonn
Ob die Welt tatsächlich auseinanderfällt?
Das Unentdeckte in der heutigen kosmologischen Wahrheit


 
14.03.2019
Karl-Heinz Klapdohr, OStR a.D.
ehem. Lehrer für Mathematik, Physik und Informatik am Leibniz-Gymnasium Essen
Die Sonne  –  Wie gelangt man zu Erkenntnissen über ihr Innenleben?

 
14.02.2019
Wolfgang Reinke
Dipl. Ing. Landespflege
Bilder zur Geschichte der Gartenkunst

 
08.11.2018
Prof. Dr. Hans-Joachim Blome
FH Aachen
Stephen Hawking - Leben und Werk: Vom Schwarzen Loch zum Anfang, der keiner war

 
25.10.2018
Matthias Holl
Dipl. Phys., Strahlenschutzschulung Andernach
Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland

 
25.01.2018
Gerd-Uwe Funk
Energieagentur NRW
Mobilität der Zukunft aus gesellschaftlicher und technologischer Sicht

 
07.12.2017
Karl-Heinz Klapdohr, OStR i.R.
ehem. Lehrer für Mathematik, Physik und Informatik am Leibniz-Gymnasium Essen
Die Geschichte der Idee von einer berechenbaren Welt

 
29.06.2017
Prof. Dr. med. Eberhard Passarge
Emeritus Direktor des Instituts für Humangenetik, Universitätsklinikum Essen
Stufen der wissenschaftlichen Entwicklung in Genetik und Genomik

 
21.04.2016
Prof. Dr. Matthias Kiese
Geographisches Institut der Ruhruniversität Bochum
Strukturwandel im Ruhrgebiet - Auf dem Weg zur Wissensökonomie?

 
19.11.2015
Prof. Dr. Hans-Jörg Fahr
Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn
Alltag der Sterne - Sternstunde der Menschheit

 
08.05.2014
Prof. Dr.-Ing. Dieter Ameling
Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl a.D., Vorsitzender des Stahlinstituts VDEh a.D.
Freispruch für CO2  –  Revision der Energiewende
Nur so kann die De-Industrialisierung noch verhindert werden


 
18.09.2014
Anja Bierwirth
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Gesellschaftliche Aspekte der Energiewende

 
27.10.2011
Prof. Dr. Bernhard Horsthemke
Institut für Humangenetik Universitätsklinikum Essen
Epigenetik - Was ist das?